Der Befehl clear gehört - wie andere Befehle - in den Werkzeugkasten 🔨 jedes professionellen Linux-Admins. Damit kannst du deinen Terminalbildschirm leeren und den Scrollback-Puffer löschen.
Grundlegende Nutzung
In den meisten Fällen reicht es einfach den Befehl selbst einzugeben:
|  |  | 
Damit entfernst du alle im Terminal sichtbaren Ausgaben und erhältst wieder eine leere Arbeitsfläche für weitere Befehle oder Ausgaben:
|  |  | 
Der Verlauf deiner Eingaben wird damit nicht gelöscht. Du kannst weiterhin nach oben scrollen, um vorherige Befehle und deren Ausgaben anzuzeigen.
Funktionsweise
Der Befehl clear sendet eine Escape-Sequenz an das Terminal, um die Anzeige zurückzusetzen.
Dabei wird der Terminaltyp der Umgebungsvariablen TERM verwendet und die terminfo-Datenbank für die entsprechende Bildschirmleersequenz konsultiert.
Einsatzszenarien
Wann lohnt es sich für dich das einzusetzen?
- besserer Fokus: Verwende clear, um dein Terminal zu bereinigen, wenn die alten Ausgaben nicht mehr relevant sind.
- Demos vorbereiten: Ein leeres Terminal sorgt für ein professionelles Erscheinungsbild bei der Vorführung von Befehlen oder Skripten.
- Debugging: Bei der Fehlersuche kann cleardir helfen, die Ausgabe bestimmter Befehle zu isolieren und besser zu analysieren.
Erweiterte Nutzung
Scrollback leeren
Um auch den Scrollback-Puffer deines Terminals zu leeren, verwende die Option -x:
|  |  | 
Diese Sequenz stellt sicher, dass beim Hochscrollen keine vorherigen Ausgaben sichtbar sind.
Tastenkürzel verwenden
In einigen Terminalemulatoren bewirken Tastenkombinationen wie Strg und L dasselbe wie der Befehl clear, was eine schnellere Alternative darstellt.
Aliase
Um Zeit zu sparen, kannst du einen Alias für erweiterte Löschbefehle erstellen:
|  |  | 
Hänge diese Zeile an deiner Shell-Konfigurationsdatei (zum Beispiel ~/.bashrc oder ~/.zshrc) an, um den Alias dauerhaft verfügbar zu machen.
Nicht nur den aktuellen Screen bereinigen
Willst du nicht nur den aktuellen Screen leeren, sondern auch zuletzt verwendete Befehle, so kannst du dafür history einsetzen:
|  |  | 
Fazit
Der Befehl clear ist ein hilfreiches Werkzeug, um einen aufgeräumten Arbeitsplatz im Terminal zu erhalten.
Seine Einfachheit und Effektivität macht ihn zu einem unverzichtbaren Befehl für dich als Linux-Administrator!
Hilfe zu clear
Mehr zu clear findest du unter man clear und tldr clear. Details zum Befehl tldr gibt es hier.