Der Befehl history
in Linux ist ein nützliches Werkzeug, das dir eine Liste deiner zuvor ausgeführten Befehle anzeigt.
Er ist ideal, um Kommandos schnell wiederzufinden und erneut auszuführen, ohne erneut alles eingeben zu müssen.
Ursprung und Zweck
Als Befehl gehört history
zur GNU Bash-Shell, die auf den meisten Linux-Distributionen standardmäßig verwendet wird.
Die Idee dahinter ist einfach: Alle Befehle, die du in deiner Shell-Sitzung eingibst, werden gespeichert. Standardmäßig werden die letzten 1.000 Befehle gespeichert, aber das kannst du anpassen.
Anzeige der Historie
Gib einfach history
in deinem Terminal ein, um eine nummerierte Liste deiner ausgeführten Befehle zu sehen. Zum Beispiel so:
|
|
Willst du nur die letzten x
Befehle sehen, so kannst du auch eine Zahl dahinter eingeben. So siehst du nur die letzten 10 Befehle noch einmal:
|
|
Befehle wiederverwenden
Jede Zeile hat eine Nummer, mit der du den entsprechenden Befehl erneut ausführen kannst. Tippe dafür !
gefolgt von der angezeigten Zahl ein.
So führt im obigen Beispiel !3
den Befehl cat syslog
erneut aus.
Schnelles Wiederholen des letzten Befehls
Wenn du einfach den zuletzt ausgeführten Befehl ausführen möchtest, kannst du !!
verwenden. Dieses Kürzel steht für den letzten Befehl in der Historie und führt ihn sofort erneut aus.
Das ist nützlich, wenn du einen Befehl versehentlich ohne Superuser-Rechte (sudo
) ausgeführt hast und ihn mit sudo !!
schnell wiederholen möchtest.
Suche in der history
Du kannst deine Befehlsgeschichte auch durchsuchen, indem du [Ctrl]
und [R]
drückst. Das öffnet eine Rückwärtssuche, mit der du schnell einen Befehl findest und erneut ausführst.
Alternativ kannst du aber auch history
zusammen mit grep
verwenden. Das könnte so aussehen:
|
|
Historie löschen
Falls du deine Befehle aus der Historie löschen möchtest, gib history -c
ein. Das ist nützlich, wenn du deine vorherigen Eingaben entfernen willst.
Anpassung
Du kannst das Verhalten von history
anpassen. Dazu dienen Umgebungsvariablen wie HISTSIZE
(die Anzahl der Befehle im Speicher) und HISTFILESIZE
(die Anzahl der Befehle, die in der Datei gespeichert werden).
Deine Historie wird normalerweise in der Datei ~/.bash_history
gespeichert.
Fazit
Der Befehl history
ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Linux-Kommandozeile.
Er bietet dir Bequemlichkeit, Effizienz und eine Möglichkeit, deine Befehle nachzuverfolgen.
Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Nutzer bist – wenn du den history
-Befehl beherrschst, kannst du deine Produktivität im Terminal erheblich steigern.
Hilfe zu history
Mehr zum history
findest du unter man bash
. Warum? Weil der Befehl ein Bash shell builtin
ist.