Arbeitet man häufig auf der Kommandozeile in Linux, so werden sich manche Befehle oft wiederholen.
Ein simples Beispiel: Ich zeige mir den Inhalt eines Ordners gern mit einem anderen Datumsformat an, als es standardmässig verwendet wird.
|
|
Was sind Aliase?
Keiner will solche langen Befehle x Mal pro Tag tippen. Und genau da kommen Aliase ins Spiel. Sie sind die Kurzform von Befehlen.
Mit Aliasen arbeiten
Alias anlegen
Sie werden wie Variablen in der Bash erstellt, nur das zusätzlich alias
davor geschrieben wird.
Also lege ich für meinen Befehl einen Alias an:
|
|
Der Name von meinem Alias ist übrigens frei wählbar. Achte aber darauf, dass vor und nach dem =
keine Leerzeichen stehen
Hier noch ein paar weitere Beispiele.
|
|
Auch wenn es so aussehen mag: Du kannst nicht nur für ls
Aliase anlegen 😄
Hier noch ein Vorschlag:
|
|
Alias verwenden
Und ab jetzt wird es einfacher. Nun reicht es aus, das ich meinen Alias aufrufe. So bekomme ich das gleiche Ergebnis, aber mit weniger Schreibarbeit.
|
|
Alias persistieren
Man sollte jedoch beachten, das Aliase zunächst nicht persistent sind. Schliesse ich meine Shell, dann ist mein Alias wieder weg.
Aber auch das lässt sich leicht lösen. Wir können die Definition einfach an die Datei ~/.bashrc
anhängen.
Das geht so:
|
|
Ab da steht mein Alias immer wieder zur Verfügung, wenn ich meine Shell neu öffne.
Aliase anzeigen
Und die Chancen stehen gut, dass du schon Aliase verwendet hast, ohne es zu wissen.
Sollen wir es herausfinden? Tippe einfach alias
auf in deinem Terminal. Je nach Distribution und Konfiguration wird dann einiges ausgegeben.
So sieht es zum Beispiel bei mir aus:
|
|
Aber auch einen einzelnen Alias kann ich anzeigen lassen. Dafür verwende ich einfach alias
zusammen mit dem Alias-Namen. Zum Beispiel so:
|
|
Alias entfernen
Und natürlich kannst du deinen Alias wieder explizit verwerfen. Das geht ganz einfach so:
|
|
Hilfe erhalten
Wenn du mehr zu Aliases unter Linux wissen möchtest, dann empfehle ich dir diese Befehle:
|
|
Für den Befehl tldr
musst du das gleichnamige Paket tldr
installieren.
Und falls du bei man alias
keinen Erfolg hast: verwende man bash
.