Der cp Befehl wird in der Linux Shell verwendet, um Dateien und Ordner zu kopieren.
Wie bei anderen Befehlen kommt auch hier der Name von der Abkürzung dessen, was getan wird: Copy.
Grundlegende Syntax
In der einfachsten Form sieht der Befehl so aus:
|
|
Hier ist mit QUELLE das zu kopierende Element und mit ZIEL der Ordner bzw. Name gemeint, wohin das Element soll.
Häufige Anwendungsfälle
Dieser Befehl kopiert eine einzelne Datei:
|
|
Aber auch einen Ordner samt Inhalt kannst du kopieren:
|
|
Und Elemente lassen sich beim Kopieren auch gleich umbenennen:
|
|
Wichtige Optionen
Mit i (interactive) bittet die Shell um Bestätigung, bevor Dateien überschrieben werden:
|
|
Willst du einen Ordner samt Inhalt kopieren, so kannst du r (recursive) verwenden:
|
|
Mehr Details zum Kopiervorgang bekommst du mit v (verbose):
|
|
Nutze u (update), um die betreffende QUELLE nur zu kopieren, falls sie neuer ist als das ZIEL:
|
|
Mit p (preserve) behältst du beim Kopieren die Berechtigungen, Zeitstempel und Besitzer bei:
|
|
Die Option t (target-directory) erlaubt es dir, mehrere Files gleichzeitig zu kopieren:
|
|
Beachte bei dieser Option, dass du zuerst das ZIEL und danach die QUELLE angeben musst.
Und du kannst ein backup erstellen, falls du auf deinen alten Stand zurückgehen möchtest:
|
|
Das erstellt eine Sicherheitskopie von deiner QUELLE im ZIEL mit ~ am Ende des Namens.
Praktische Beispiele
Sehen wir uns nun an, wie du cp praktisch in verschiedenen Fällen nutzen kannst.
Kopieren mit Sicherheitsabfrage
So fragt cp vor dem Überschreiben einer bestehenden Datei nach Bestätigung:
|
|
Backup beim Überschreiben erstellen
Das erstellt eine Sicherheitskopie der QUELLE vor dem Überschreiben mit dem Namen CHECKSUM~:
|
|
Mehrere Dateien kopieren
So kopierst du datei1.txt und datei2.txt ins ZIEL:
|
|
Alternativ geht hier auch diese Variante:
|
|
Fazit
Der cp-Befehl ist ein vielseitiges Werkzeug, das sowohl für einfache Dateioperationen, als auch für komplexe Fälle geeignet ist. Mit den richtigen Optionen kopierst du effizient und sicher Elemente in Dateisystem unter Linux.
Hilfe zu cp
Mehr zu cp findest du unter man cp und tldr cp. Details zum Befehl tldr gibt es hier.